Die Montageanleitung zum Antrieb SI-1000 wurde aktualisiert und um folgende Themen ergänzt:
Sobald ein handbetätigtes Schiebeelement (ohne Antrieb, manuell = «M») in entgegengesetzte Richtung eines kraftbetätigten Schiebeelements (mit Antrieb SI-1000) geschoben werden kann, muss zwingend eine Abfrage des handbetätigten Schiebeelements erfolgen. Somit wird der Antrieb gesperrt, wenn sich der geöffnete, handbetätigte Schieber im Fahrbereich eines angetriebenen Schiebeelements befindet, um eine Kollision und De-Justierung zu vermeiden.
Zu diesem Zweck wird ein zusätzlicher Magnetkontakt (=Positionsüberwachung «P») angeschlossen. Dazu gibt es zwei Varianten, welche neu in der Montageanleitung beschrieben werden, inklusive dazugehörige Einstellungsmöglichkeiten in der Servicesoftware.
Die detaillierte Beschreibung zum Anschluss einer Gebäudeautomation wurde textlich leicht verbessert, um Missverständnissen vorzubeugen:
"Die Anschlussmöglichkeit für eine Gebäudeautomation befindet sich beim Master-Antrieb (A) in der Serviceöffnung. Dabei kann die Gebäudeautomation sowohl am standardmässigen Tasterinterface (=Anschluss für Totmann-Bedientaster) wie auch am "Sky-Frame Touch Empfänger" (optional) an den Klemmen 1-3 angeschlossen werden."
→ Für den Anschluss an eine Gebäudeautomation ist also KEIN "Touch" Bediengriff als Voraussetzung notwendig.
Weiter wird darauf eingegangen, dass:
"Es wird der Einsatz einer Positionsüberwachung (P) empfohlen, denn nur mit dieser kann die Information, ob die Anlage geschlossen ist für die Gebäudeautomation bereitgestellt werden. Die Antriebe geben keine direkte Rückmeldung über die Position der Schiebeelemente oder den Status der Anlage an die Gebäudeautomation weiter."
Dazu wird im Webshop zukünftig ein Hinweis angezeigt, so dass die Positionsüberwachung und die dafür notwendigen Zuleitungen bereits in der Planungsphase berücksichtig werden.
Die "detaillierte Fehlerbehebung" wurde um 4 weitere Checkpunkte erweitert:
Unter Zuhilfenahme aller Fehlerbehebungs-Checkpunkte sollte es nun jedem Monteur möglich sein, eine nicht funktionierende Anlage wieder in Betrieb nehmen zu können.
Folgende Dokumente wurden aktualisiert:
Eine Übersicht über die Änderungen befindet sich auf der letzten Seite.
verfügbare Sprachen:
Der Neudruck der in Papierform mitgegebenen Anleitung wurde veranlasst.
Bitte informieren Sie die Monteure über diese Neuheiten.